22.09.2024 73. Jahrestagung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland

"Beleben, Beachten, Beteiligen" – Bibliotheken in den Mittelpunkt
Termin + Dauer:
| 22.09. - 24.09.2025 | |
Ort: | öffentlicher Teil am 22.09.2025 in Wetzlar, 23.9. und 24.9. nichtöffentlicher Teil | |
Wie kommt man hin?: | ||
Referierende: | u.a. mit Andreas Mittrowann, Strategie- und Kommunikationsspezialist u.a. für Bibliotheken, Moderation und Workshop Dipl.-Ing. Ragna Körby, wiss. Mitarbeiterin Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung TU Kaiserslautern-Landau "Bibliothek und Innenstadtentwicklung" Jonas Steinert, Leiter Sport- und Kulturamt Friedrichsdorf "Entstehungsgeschichte der neuen Stadtbücherei Friedrichsdorf" Dr. Tobias Metzler, Stadtbücherei Korbach "Bibliothek und Demokratisierung" Petra Scheuer, Stadtbücherei Lauterbach "In Erscheinung treten" - Öffentliche Bibliotheken sichtbar machen | |
Zielgruppe: | alle Interessierten, die Bibliotheken als Bestandteil der Kommunen sehen | |
Teilnehmerzahl: | ||
Anmeldefrist: | wird noch bekannt gegeben | Anmeldung noch nicht möglich |
Im öffentlichen Teil der Jahrestagung am 22.09. mit folgendem Programm in Planung: ab 9:30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Grußworte 10:20 Uhr Dipl.-Ing. Ragna Körby, wiss. Mitarbeiterin Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung TU Kaiserslautern-Landau “Bibliothek und Innenstadtentwicklung” 11:05 Uhr Petra Scheuer, Leiterin Stadtbücherei Lauterbach "In Erscheinung treten - öffentliche Bibliotheken sichtbar machen" 11:45 Uhr Pause 12:00 Uhr Dr. Tobias Metzler, Leiter Stadtbücherei Korbach "Demokratieförderung in Bibliotheken: Konzepte - Methoden - Projekte" 12:30 Uhr Jonas Steinert, Leiter Sport- und Kulturamt Friedrichsdorf “Entstehungsgeschichte der neuen Stadtbücherei Friedrichsdorf” 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Worldcafé zu den Themen "Belebung der Innenstadt durch Bibliotheken" - "Wie finden Bibliotheken mehr Beachtung, Beteiligung" - "Demokratie und Beteiligung" Die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland (Fachstellenkonferenz) ist die Arbeitsgemeinschaft der im staatlichen Auftrag der Bundesländer handelnden Beratungs-, Koordinierungs- und Dienstleistungseinrichtungen für die kommunalen Bibliotheken. Die Fachstellenkonferenz setzt sich für ein modernes, leistungsfähiges und kooperatives Bibliothekswesen in Deutschland ein. Sie arbeitet dabei eng mit anderen Einrichtungen, Verbänden und Gremien des Bibliothekswesens sowie des Kultur- und Bildungsbereichs zusammen, insbesondere mit dem Deutschen Bibliotheksverband (DBV) und Bibliothek & Information Deutschland (BID). Ständiges Gremium der Zusammenarbeit sind der Hauptausschuss und die Jahrestagung der Fachstellenkonferenz, die dem Erfahrungsaustausch, der Fortbildung und der Abstimmung gemeinsamer Aktivitäten der Bibliotheksfachstellen dienen. Und die Jahrestagung der Fachstellenkonferenz bietet einen öffentlichen Teil an, für den sich alle Interessierten anmelden können. |
Kontakt