- Ihre Kommune möchte für die Bibliothek einen Neubau errichten?
- Die öffentliche Bibliothek soll in ein anderes Gebäude umziehen oder zusätzliche Räume erhalten?
- Sie möchten in der Bibliothek einzelne Bereiche umgestalten oder neue Medienangebote integrieren?
- In Ihrer Schule soll eine zentrale Schulbibliothek eingerichtet oder die vorhandene modernisiert werden?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ansprechpartner für Bibliotheksbau und - einrichtungsfragen ist Alexander Budjan.
Ausführliche Informationen zur Bauberatung finden Sie hier.
Um den Bestand der Bibliotheken aktuell und attraktiv zu halten, beraten wir die Bibliotheken beim Bestandsauf- bzw. abbau.
Die Beratung zum Bestandsabbau erfolgt hauptsächlich vor Ort. Bei diesem Termin wird zusammen mit dem Personal der Bibliothek der Bestand gesichtet und die wichtigsten Kriterien zum Aussondern der Medien besprochen. Zur Vorbereitung nutzen wir zumeist die Bibliotheks-Daten der DBS und erstellen anhand der letzten Jahre eine Empfehlung, welche Bestandsgruppen einer Überprüfung bedürfen.
Bei Interesse sprechen Sie bitte den zuständigen Betreuer ihres Landkreises an.
Entsprechend der Bedeutung der IT als zunehmend unverzichtbares Arbeitsinstrument in Öffentlichen Bibliotheken bietet die Hessische Fachstelle ein breites Spektrum an Informations-, Service- und Beratungsangeboten an. Schwerpunkte sind dabei:
- die Beratung bei Planung, Finanzierung und Einführung von IT in Bibliotheken (Systemauswahl und EDV-Umstellung)
- Hilfestellung bei Fragen zu allgemeinen IT-Themen und Bibliothekssoftware
- Organisation von Anwendertreffen, Workshops und Schulungen
- Einführung von neuen Medien und Technologien
- Arbeitshilfen zum IT- und Internet-Einsatz in Bibliotheken
- Internet als Arbeits- und Serviceinstrument in Bibliotheken
- Portale (Internetkataloge und Datenbanken für und von Öffentlichen Bibliotheken)
- Kontakt zu Verbünden und fachlichen Organisationen
Ansprechpartner ist Herr Kummrow
Ein Branchenverzeichnis sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite Bibliothekportal.
Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken bietet Beratung und Angebote zur Erstellung und Weiterentwicklung von Bibliothekskonzepten an.
Projekte zur Konzeptentwicklung:
- Fit für die Zukunft I (2008 bis 2009)
- Fit für die Zukunft II (2011 bis 2012)
- Visionen - Ziele - Erste Schritte I (2017 bis 2018)
- Visionen - Ziele - Erste Schritte II (2019 bis 2020)
- Visionen - Ziele - Erste Schritte III (2022)
- Digital-Strategie (2022)
- Digital-Strategie (2023)
Im 2. Halbjahr 2022 haben die Bibliotheken im Betreuungskreis der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken die Möglichkeit, zusammen mit einem externen Projektpartner eine Digitalstrategie für das eigene Haus zu erarbeiten.
Die Verzahnung mit der kommunalen Digitalstrategie und die Unterstützung durch die Verwaltung ist ausdrücklich erwünscht.
Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich bitte an Ihre/n KreisbetreuerIn.
Wir beraten und betreuen kommunale Öffentlichen Bibliotheken in Hessen auch bei der
Deutschen Bibliotheksstatistik (Link zum Hochschulbibliothekszentrum in Köln)
Der Erfassungszeitraum für das jeweilige Berichtsjahr ist vom 2.1. bis 15. 2. des folgenden Jahres. Die Fachstelle kann bis 31. März noch Korrekturen übermitteln.
Die Aktuellen Erläuterungen zur Deutschen Bibliotheksstatistik finden Sie hier.
Mit den ermittelten Daten können auf Wunsch regionale Übersichten und Vergleichsstatistiken erstellt werden, bitte wenden Sie sich an uns Kontakt