FORTBILDUNGEN DER HESSISCHEN FACHSTELLE FÜR ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN
Veranstaltungsplanung zum Thema Hate Speech – Das Hamburger Projekt #dubisthier stellt sich vor
Termin: | 13.06.2022 | |
Dauer: | 10-12 Uhr | |
Ort: | digital, Zoom | |
Referent: | Kooperationsprojekt #dubisthier - Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz der Hamburger Bücherhallen und dem ichbinhier e.V. | |
Zielgruppe: | Mitarbeiter:innen in Bibliotheken, die entsprechende Formate planen | |
Teilnehmerzahl: | Max. 20 TeilnehmerInnen | |
Anmeldefrist: | 13.06.2022 |
Das Kooperationsprojekt #dubisthier - Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz der Hamburger Bücherhallen und dem ichbinhier e.V. steht für ein positives Miteinander im Netz und wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Im Rahmen des Projektes werden unterschiedliche Veranstaltungen wie Lesungen, Podiumsdiskussionen und Infoabende rund um die Themen Hate Speech, Diskriminierung, Medienkompetenz, Verschwörungserzählungen und vielem mehr geplant und durchgeführt.
Inhalte:
Wer ist #dubisthier?
Was ist Hassrede und wo findet sie statt?
praktisches Planspiel in den Rollen desGegenredners & des Hassschreibers
Wer verbreitet Hass im Netz?
Was macht Hate Speech mit unsererGesellschaft?
Was kann jed*r gegen Hate Speech tun?
Rolle des Gesetzgebers & Social MediaPlattformen?
Warum ist digitale Zivilcourage ein Themafür Bibilotheken?
weiterführende Links & Tipps
Die Bücherhallen Hamburg und ichbinhier e.V.haben das Projekt #dubisthier gestartet,welches im Fonds hochdrei – Stadtbibliothekenverändern von der Kulturstiftung des Bundesgefördert wird.