FORTBILDUNGEN DER HESSISCHEN FACHSTELLE FÜR ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN
Tools für die medienpädagogische Praxis in Bibliotheken, Teil 3: Lampertheim
Termin: | 19.06.2023 | |
Dauer: | 10 - 13 Uhr | |
Ort: | Stadtbücherei Lampertheim | |
Referent: | Team der Stadtbücherei | |
Zielgruppe: | Interessierte | |
Teilnehmerzahl: | Max. 20 TeilnehmerInnen | |
Anmeldefrist: | 16.06.2023 |
An verschiedenen Stationen können folgende Tools kennengelernt werden:
- MakeyMakey
MaKey MaKey schließt und öffnet Stromkreise zwischen einem Menschen und einem Objekt. Dabei arbeitet es mit sehr geringer Spannung, so dass das System ungefährlich ist und man es nicht spürt.
Zur Einführung zeigen wir, wie das MaKey MaKey als Bongo eingesetzt und programmiert werden kann.
- Green-Screen
Greenscreen-Fotografie am iPad. Mit einfachen Mitteln kann man in diesem Praxisbeispiel erlernen wie man sich selbst in das Lieblingsbuch zaubert.
- Merge Cube Würfel
Der MERGE CUBE ist eigentlich nichts anderes als ein 5x5cm kleiner, schwarzer Würfel. Auf allen seinen Seiten befinden sich viele, merkwürdige, weiße Symbole, die ihm fast schon einen mystischen, außerirdischen Touch verleihen.
In diesem Tool basteln wir unseren eigenen Würfel und lernen das Sonnensystem in der APP kennen.
- RoboDash
Der Robo Dash ist ein Spieleroboter, der über Apps mittels Tablet gesteuert wird.Mit Hilfe seiner Sensoren reagiert er auf Stimmen, umfährt Hindernisse, tanzt, singt und agiert mit seiner Umgebung. Zudem lassen sich Lichteffekte und Sounds integrieren oder die eigene Stimme aufnehmen. In diesem Tool der Robo Dash kurz kennengelernt werden.
Die Veranstaltung ist der dritte Teil einer dreiteiligen Reihe mit medienpädagogischen Inhalten. Teil 1 findet online, Teil 2 in Wetzlar statt.