FORTBILDUNGEN DER HESSISCHEN FACHSTELLE FÜR ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN

Game Design mit Kindern und Jugendlichen

Termin + Dauer:

12.06.2023, 10-13 Uhr

Ort:

Digital, Webex

Referent:

Janina Wiegand, Medienpädagogin

Zielgruppe:

Mitarbeitende in Bibliotheken

Teilnehmerzahl:

15

Anmeldefrist:

09.06.2023

Anmeldung

 

 

 

Die Faszination für Computerspiele ist groß: Zwei Drittel der deutschen Jugendlichen spielen täglich oder zumindest mehrmals in der Woche digitale Spiele. Und das ist gut so. Denn Computerspiele können mehr als unterhalten. Sie können Bildung und Wissen vermitteln und bei den Spieler:innen Begeisterung für Technik entfachen.

Es gibt mittlerweile viele kreative Möglichkeiten, um selbst Spiele zu produzieren und somit einmal hinter die Kulissen zu schauen: Wie entsteht eigentlich ein Computerspiel? Und was macht ein Spiel zu einem guten Spiel? In dem Workshop gestalten Sie mit niedrigschwelligen Tools eigene Spielwelten und entwickeln spannende und unterhaltsame Geschichten für Ihre Computerspiel-Held:innen. Durch die Arbeit mit den unterschiedlichen Tools und Programmen lernen Sie außerdem verschiedene Spielgenres wie bspw. Point & Click-Adventures und Jump ‘n‘ Run-Games kennen.

 

Lernziele:

Am Ende des Seminars

• kennen Sie verschiedene digitale spielerische Lernformate

• können Sie begründen, warum Heranwachsende von Computerspielen profitieren können

• kennen Sie Programme mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, um mit Kindern und   
  Jugendlichen altersgemäß eigene Computerspiele zu entwickeln

• können Sie mit den Tools „Bloxels“ und „Draw your game“ kreative Jump ‘n‘ Run-Spielwel-
  ten gestalten

• können Sie Point & Click Adventures mit der Anwendung „Flickgame“ entwickeln

 

 

 

Technische Rahmenbedingungen:

Um an dem Workshop teilnehmen zu können, benötigen die Teilnehmerin einen Computer (PC/Laptop) mit stabilem Internetzugang und ein mobiles Endgerät wie Smartphone oder Tablet.

 

Der Online-Workshop wird mit Hilfe der Videokonferenzlösung „Cisco Webex Meetings“ durchgeführt. Auf dem Computer muss die kostenfreie "Webex Meetings" Software installiert werden, um die Meeting-Umgebung öffnen zu können:

 

https://www.webex.com/de/downloads.html

 

Bei der Anmeldung zur Videokonferenz ist die Eingabe des Namens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Eine Webcam wird nicht benötigt. Die Kommunikation mit der Workshopleitung kann per Chat und Audiofunktion erfolgen.

Die Apps „Bloxels“ und „Draw your game“ müssen vorab auf dem Mobilgerät installiert werden.

 

Android:

Bloxels: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.projectpixelpress.BloxelsEDU&hl=de&gl=US

Draw your game: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.korrisoft.draw.your.game&hl=de&gl=US

 

iOS:

Bloxels: https://apps.apple.com/us/app/bloxels-build-your-own-games/id1406862716

Draw your game: https://apps.apple.com/de/app/draw-your-game/id1254688623

 

PDF