FORTBILDUNGEN DER HESSISCHEN FACHSTELLE FÜR ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN
Die Bibliothek im Zentrum – Perspektiven für die Innenstadtentwicklung
Termin: | 15.09.2022 | |
Dauer: | 16-19 Uhr (ab 15.30 Uhr Begrüßungskaffee) | |
Ort: | Offenbach, VHS, Berliner Straße 77, Raum 110 | |
ReferentInnen: | Ragna Körby, (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung der Technischen Universität Kaiserslautern), u.a. | |
Zielgruppe: | Kommunale Bibliotheks-Träger | |
Teilnehmerzahl: | Max. 50 TeilnehmerInnen | |
Anmeldefrist: | 13.09.2022 |
Die Gebäude von Öffentlichen Bibliotheken sowie die von ihnen ausgehenden Aktivitäten prägen den Stadtraum und stärken das gesellschaftliche Leben. Wie unterstützen stadtplanerische Entscheidungen die sozialen und räumlichen Potentiale von Bibliotheken? Welche innovativen Bibliotheksbauten entstehen auch in Klein- und Mittelstädten? Der Vortrag von Frau Körby beschreibt anhand konkreter Fallbeispiele, mit welchen städtebaulichen Erwartungen und partizipativen Planungsprozessen öffentliche Bibliotheksneubauten entwickelt werden.
Außerdem stellt Dr. Paul-Gerhard Weiß die „Station Mitte“ in Offenbach vor – ein neuer zentraler Treffpunkt für die Stadtgesellschaft. Sie ist als öffentlicher Raum für Bildung und soziales Miteinander rund um Bücher, digitale Medien und Kultur vorgesehen.
Jonas Steinert (Amtsleiter Kultur und Sport, Friedrichsdorf) berichtet über die Planungen der neuen Stadtbücherei Friedrichsdorf, Christian Vogt (Bürgermeister von Hofheim am Taunus) stellt den Neubau der Stadtbücherei Hofheim vor und spricht über die städtebauliche Verbindung zwischen Altstadt und Neustadt als Garant für eine lebendige Innenstadt!“